Termine & Veranstaltungen
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Vom Apfelblütenfest, über Pflanzenmärkte und Museumsfeste bis hin zu winterlichen Baumschnittseminaren können Sie entlang der Bienenstraße das ganze Jahr über viel erleben. Freuen Sie sich auf reizvolle Orte, leidenschaftliche Experten, geballtes Wissen und angenehme Geselligkeit!
Unser Terminkalender wird laufend mit Veranstaltungen rund um das ErlebnisReich Bienenstraße gefüllt.
Paddeln und Picknich im Mondschein
Termin: 02. September 2023
Ein ganz besonderes Nachterlebnis auf dem Goldberger See
Dunkelheit und Stille auf dem Wasser genießen und Spannendes über die Jäger der Nacht erfahren. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Campingplatz Goldberger See, Zertifizierten Sternenführern und dem Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide.
Ob auf dem Wasser oder zu Lande (je nach Witterung und Nachfrage) – mit uns erfahren Sie Erstaunliches über die Nacht und warum der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide sich für den Erhalt der Dunkelheit einsetzt. Vielleicht lernen Sie an diesem Abend ein neues Sternbild des Nordhimmels kennen und lauschen den mythologischen Geschichten zu seiner Entstehung.
Nach einem Einführungsvortrag mit einem kleinen Picknick am Goldberger Strand wollen wir die Dunkelheit und Stille auf dem Wasser genießen und werden außerdem Spannendes über Astronomie und die Jäger der Nacht und ihre Sinne erfahren.
Boote und dazugehörige Ausrüstung wie Schwimmwesten stehen am Campingplatz für Sie bereit. Vielleicht möchten Sie statt zu paddeln gerne in einem der beiden Ruderboote gefahren werden. Einfach bei der Anmeldung Bescheid geben. Die genaue Anfangszeit der Veranstaltung variiert je nach Jahreszeit, bitte erfragen Sie sie bei der Anmeldung.
Kosten: 25 € pro Person, Kinder von 8 – 16 Jahren 12,50 €, kleinere Kinder nur auf Anfrage
Min/max. Teilnehmerzahlen: 5/12
Treffpunkt: Campingplatz am Goldberger See / Bistro, Badestrand 9, 19399 Goldberg
Anmeldung: Campingplatz Goldberger See, Inh. Frank Paulick: 0172 237 4247
Festes Schuhwerk, angemessene Kleidung erbeten. Bei zu starkem Wind wandern wir zu dem Sternenbeobachtungsplatz auf den Hellberg. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.
Bieneninformationstag
Termin: 07 September 2023
Bienentag im Rahmen von "AufgeSCHLOSSen – Eine Bühne in MV"
Im Rahmen der Reihe „AufgeSCHLOSSen – Eine Bühne in MV“ sind im Innenhof des Schweriner Schlosses im Zeitraum vom 6. bis 13. September in diesem Jahr erneut verschiedene Veranstaltungen zu erleben - viele davon kostenfrei. Die vom Landtag verantwortete Veranstaltungsreihe schließt an drei in der vergangenen Woche gespielte Konzerte unter Regie externer Veranstalter an und bietet eine Mischung aus Information, Unterhaltung und Politik. Schirmherrin ist Landtagspräsidentin Birgit Hesse.
Donnerstag, der 07.09.2023, steht ganz im Zeichen der Bienen. Zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr gibt es zunächst eine Einführung von Volker Jahnke vom Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Teil des Bieneninformationstages, der sich an Schulklassen, Jugendliche und Erwachsene richtet, ist ebenfalls der Dokumentarfilm „Tagebuch einer Biene“. Der Film wird auf einer Leinwand im Schlossinnenhof gezeigt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Platzwahl ist frei.
Mehr Infos unter: www.landtag-mv.de
Führung: Lias Tongrube - eine geologische Besonderheit
Termin: 17. September 2023
Anlässlich des Tages des Geotops veranstaltet der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide von 10 bis 12 Uhr eine Exkursion in die ehemalige Tongrube von Neu Schwinz bei Dobbertin. Naturparkleiter Ralf Koch wird die Teilnehmer mit der erdgeschichtlichen Entwicklung und den Besonderheiten dieses Standortes vertraut machen. Einst stand hier die Hellberg-Ziegelei, welche von 1873 bis 1940 mit Unterbrechungen Ziegelsteine produzierte. Nach 1945 lag die Ziegelei in Trümmern. Zahlreiche Gebäude wurden zur Baustoffgewinnung abgetragen und auch die letzten Maschinen entfernt. Einen Teil davon verwendete man nach dem Krieg zum Wiederaufbau anderer Ziegeleien.
Bekannt wurde die ehemalige Tongrube durch Fossilienfunde im Posidonienschiefer, der sich in einer Tonscholle aus dem Lias (Sedimente aus dem Unteren Jura) befindet. Insbesondere sind es Insekten- und Fischfossilien, welche diesen Ort auch über die Region hinaus bekannt gemacht haben. Ein kleiner Lehrpfad führt durch die ehemalige Tongrube, und auf Info-Tafeln erfährt der interessierte Besucher allerlei über die Nutzung der Grube, die Ziegelei und die hier entdeckten Fossilien.
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Tongrube neben dem Abzweig nach Neu Schwinz.
Freier Eintritt
Herbstfest rund um den Karower Meiler
Termin: 23. September 2023
Fröhliches Fest mit Herbstmarkt und typischen Aktivitäten rund um den Herbst:
Herbstfest rund um den Karower Meiler mit Pilzwanderung ab 9 Uhr, Regionalmarkt und Bastelstationen für Groß und Klein.
Beginn: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Plau am See, OT Karow, Karower Meiler
Kosten: 1€ - 2€
4. Bienenstrassenforum
Termin: 14. November 2023
Infos folgen!