Freilichtmuseum Imkerei auf der Immenwiese Grambow Streuobstwiese
Natur im Garten
Umweltbildung
Gastronomie
Sehenswürdigkeit
Rastplatz
Imkerei
Laden
öffentlich zugänglich
Sonntags (in der Bienensaison) Führungen von 11.00 bis 15.00 Uhr
oder nach Anmeldung unter 0179 / 2334942 (Detlef Bolte)
Besuch der Bienensauna gegen Entgelt (30 Minuten 15,- €; max. 4 Personen) nach Anmeldung
Kranichplatz 19071 Grambow (in einigen Navis auch unter Am Ring 34)
foerderverein_at_unser-grambow.de
Die bienenfreundliche Gemeinde in Nordwestmecklenburg heißt Touristen und Schulklassen herzlich willkommen. Bei einer Führung durch einen erfahrenen Imker oder einem eigenen individuellen Besuch lernen Sie die Bedeutung der Bienen für unser Öko-System kennen und welchen Beitrag wir alle zum Insektenschutz leisten können.
Im Freilichtmuseum wird das klassische Imkern erlebbar. Lernen sie die Geschichte des Imkerhandwerks kennen. In Bienenschaukästen können Bienenvölker bei der Arbeit beobachtet werden. Weiterhin können die Völker in einzigartigen Bienenhäusern aus Lego oder Holz betrachtet werden. Eine Vielzahl von modernen und kinderfreundlich illustrierten Informationstafeln geben Hinweise zu Bienen, Hornissen und Insekten.
Ein besonderes Highlight ist unsere Bienensauna. Hier kann in einem Saunagebäude die Stockluft und Wärme, die von 4 Bienenvölkern erzeugt werden, gesundheitsfördernd genossen werden.
An und um die Immenwiese gibt es neben vielen Ruhebereichen viele weitere Erlebnispunkte, wie eine Riesenhangrutsche, eine Riesen-Wikingerschaukel und einen großen Spiel- und Sportbereich, der den Besuch der Immenwiese zu einem familiären Tagesausflug machen lässt.
Neben zwei Gaststätten (Moorkrug mit gut bürgerlicher Küche oder Schmiede 16 als Wildspezialitäten-Restaurant) bietet der Ort Grambow noch einen Dorfladen, eine Jagdschule mit integriertem Moormuseum. Das angrenzende Hochmoor bietet weitere Wandermöglichkeiten.